Protect your payment processor from costly credit card chargebacks with Chargeback's prevention solutions.
Reason codes are essential annotations used by credit card companies, banks, and other financial institutions. They explain why transactions don't go through, why chargebacks happen, or why payments are adjusted. Think of reason codes as quick, standardized notes that clarify the cause of these financial adjustments—anything from suspected fraud to a simple typo.
A reason code could be a number or a mix of letters and numbers that credit card networks or banks use to pinpoint why a transaction was declined, a chargeback filed, or a payment adjusted. Each code stands for a specific issue—maybe there weren't enough funds, there was suspected fraud, or a processing error occurred.
These codes are crucial not just for resolving payment disputes but also for analytics and reporting in financial operations. Knowing these codes helps businesses apply the right fixes, ensuring they stick to card network rules and improve their transaction success rates.
Sie können erheblich sparen, da wir Ihre Rückbuchungen in Rückerstattungen umwandeln. Dies reduziert die Anzahl der Rückbuchungen, die Sie erhalten, zusammen mit den damit verbundenen Gebühren.
Visa categorizes its reason codes into areas like processing errors, authorization errors, fraud, and customer disputes as part of its Visa Claims Resolution initiative. This organization helps merchants quickly spot and address disputes.
10.1
Understanding Visa Chargeback Reason Code 10.1: EMV Liability Shift Counterfeit Fraud
Visa Chargeback Reason Code 10.1 applies when a card-present purchase is later disputed as unauthorised, and the card used turns out to be counterfeit. If the payment was processed using a non-EMV terminal, liability shifts from the issuer to the merchant, who will be required to pay the refund. Knowing what Reason Code 10.1 means, how to respond, and how to prevent repeat cases helps you to protect revenue.
10.2
Understanding Visa Chargeback Reason Code 10.2: EMV Liability Shift Non-Counterfeit Fraud
Visa Chargeback Reason Code 10.2 covers card-present transactions where the cardholder says they never authorised the purchase. Because the payment did not comply with Visa’s EMV rules, liability shifts from the issuer to the merchant. Knowing how the code works helps retailers protect revenue, resolve disputes on time, and stop repeat fraud cases.
10.3
Understanding Visa Chargeback Reason Code 10.3: Other Fraud: Card-Present Environment/Condition
Visa Chargeback Reason Code 10.3 is raised when a card-present purchase is later disputed as unauthorised. It usually involves key-entered sales or self-service terminals where the card was not read by chip or stripe. Merchants need clear evidence; otherwise, they may lose the funds and fees associated with the sale.
10.4
Understanding Visa Chargeback Reason Code 10.4: Other Fraud: Card-Absent Environment
Visa Reason Code 10.4 covers card-absent payments (web, phone, or mail orders) when the cardholder later says they never approved the charge. The code sits in the fraud category and is triggered if the issuer cannot use another fraud rule to dispute the sale. Merchants need clear processes to protect revenue and keep friendly and criminal fraud at bay.
10.5
Understanding Visa Chargeback Reason Code 10.5: Visa Fraud Monitoring Program
Visa reason code 10.5 indicates the Visa Fraud Monitoring Program has flagged a transaction because the merchant’s fraud ratio is too high. The transaction is automatically reversed. Merchants caught in the VFMP face chargebacks, fines and potential loss of processing rights, so prompt action is needed to protect revenue.
11.1
Understanding Visa Chargeback Reason Code 11.1: Card Recovery Bulletin
Visa reason code 11.1 flags a payment that used a card appearing on the Card Recovery Bulletin. In plain terms, the merchant skipped or overrode authorisation, accepted a blocked card, and now faces a dispute. Knowing what this code means, why it happens, and how to act quickly can protect revenue and customer confidence.
11.2
Understanding Visa Chargeback Reason Code 11.2: Declined Authorisation
When a merchant submits a payment after Visa’s system has already replied “Decline” or “Pick Up Card,” the issuer can reclaim the funds under Reason Code 11.2. The dispute focuses on authorisation-related errors and is difficult to win unless the issuer made a mistake. Knowing the rules, acting quickly, and using prevention tools help protect your revenue.
11.3
Understanding Visa Chargeback Reason Code 11.3: No Authorisation
Visa Reason Code 11.3 flags transactions that reach clearing without a valid authorisation approval. The dispute often arises after an issuer or a cardholder questions the payment. As the authorisation process protects revenue for all parties, skipping it can trigger costly chargebacks and fees.
12.1
Understanding Visa Chargeback Reason Code 12.1: Late Presentment
Visa Reason Code 12.1 flags a payment that reached the issuer too late to be settled. When presentment falls outside Visa’s time limits, the issuer can reverse the sale. This leaves merchants without payment and at higher risk of future revenue loss. Knowing why these disputes happen and acting fast will help protect revenue.
Similar to Visa but with an added 'Miscellaneous' category, American Express uses both letters and numbers to clearly outline specific disputes, aiding in effective management and resolution.
Visa categorizes its reason codes into areas like processing errors, authorization errors, fraud, and customer disputes as part of its Visa Claims Resolution initiative. This organization helps merchants quickly spot and address disputes.
Discover uses an alphabetical system for its reason codes, like 'DP' for duplicate processing and 'RM' for quality issues. This clear categorization assists merchants in resolving disputes swiftly.
Hier sind die am häufigsten gestellten Fragen zu Chargeback.
Ja. Rückbuchungswarnungen sind der beste Weg, um Ihren Prozessor bei Laune zu halten. Wenn Sie Ihre Rückbuchungsrate senken, vermeiden Sie Geldsperren, Bußgelder, schwankende Reserven und sogar Abschaltungen.
Nein, Empfehlungen laufen nie ab. Da Provisionen pro Benachrichtigung verdient werden, bleiben Ihre Einnahmen ein Leben lang erhalten — solange die von Ihnen empfohlenen Unternehmen aktiv bleiben, werden Sie auch bezahlt.
Ja, es gibt ein paar Bedingungen. Selbstempfehlungen sind nicht erlaubt, und alle empfohlenen Unternehmen müssen neu bei ihnen sein Charback.io. Betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch des Programms können zur Disqualifikation und zum Verlust von Provisionen führen.
Sie verdienen nur an den Unternehmen, die Sie direkt empfehlen. Wenn jemand, den du empfohlen hast, später am Empfehlungsprogramm teilnimmt, verdient er in Zukunft an seinen eigenen Empfehlungen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder für seine direkten Beiträge fair entlohnt wird.
Nein, es gibt kein Limit. Sie können so viele Unternehmen empfehlen, wie Sie möchten, und mit jedem weiterverdienen.
Sie können alle Ihre Empfehlungen und Einnahmen von einem Dashboard aus verfolgen. Ihr persönliches Dashboard zeigt auch, wie viele Benachrichtigungen jedes empfohlene Unternehmen erhalten hat, von welchem Alert-Anbieter sie stammen und vieles mehr.
Ihre Provisionen werden in Echtzeit für alle bezahlten Benachrichtigungen zu Ihren Prämien hinzugefügt und können per Banküberweisung oder Charback.io Kredite. Ihr Kundenbetreuer wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Einzelheiten zu vereinbaren.
Sie verdienen 2$ für jeden Ethoca Alert und 1$ für jeden Verifi Alert (RDR und CDRN). Sie erhalten außerdem zusätzliche Geldprämien, wenn Ihre Empfehlungen bestimmte Alert-Meilensteine erreichen. Einzelheiten werden später bekannt gegeben.
Eine Empfehlung gilt als erfolgreich, sobald sich der Benutzer registriert, sich bei einem Alert-Anbieter (Ethoca oder Verifi) registriert und seine erste Benachrichtigung erhält. Das ist auch der Zeitpunkt, an dem Ihre Einnahmen beginnen.
Du kannst jemanden empfehlen, indem du deinen individuellen Empfehlungslink verwendest oder ihm eine E-Mail sendest. Beide Optionen sind verfügbar.
Ja. Rückbuchungswarnungen sind der beste Weg, um Ihren Prozessor bei Laune zu halten. Wenn Sie Ihre Rückbuchungsrate senken, vermeiden Sie Geldsperren, Bußgelder, schwankende Reserven und sogar Abschaltungen.
Chargeback ist ein Service zur Verhinderung von Rückbuchungen, der genau das tut, was der Name vermuten lässt — Rückbuchungen zu verhindern.
Dies erreichen wir, indem wir Sie über Transaktionen informieren, bei denen der Kunde gerade eine Rückbuchung beantragt hat. Wir erstatten diese Transaktionen dann automatisch, bevor sie zu Rückbuchungen eskalieren.
Dies hilft, Ihre Rückbuchungsrate zu senken, Gebühren zu senken und potenzielle Probleme mit dem Zahlungsabwickler zu minimieren.
Derzeit unterstützen wir Stripe, Shopify Payments, Braintree, Chargebee und Recurly. Wir planen auch, unsere Integration um Authorize.net und Airwallex zu erweitern.
Ihnen werden nur Gebühren berechnet, wenn wir eine Warnung ausgeben. Und bei jeder Warnung wird eine Rückbuchung gestoppt. A detailliertere Overview, you find on our Page with the price.
Wir haben keine Onboarding-Gebühren, keine Verträge oder monatliche Mindestpreise. Chargeback ist zu Beginn kostenlos und wir berechnen nur pro Benachrichtigung.
Eine Rückbuchungswarnung informiert Sie 24-72 Stunden vor deren offizieller Einreichung über eingehende Rückbuchungen.
Auf diese Weise können Sie automatisch eine Rückerstattung vornehmen, um eine Rückbuchung zu vermeiden. Reduzieren Sie Ihre Rückbuchungsrate, senken Sie die Gebühren und minimieren Sie potenzielle Probleme mit dem Zahlungsabwickler.
Die Integration mit Ihrem Zahlungsabwickler dauert in der Regel einige Minuten. Je nachdem, welches System Sie aktivieren, streben wir an, dass Sie innerhalb von 12 Stunden online sind.
Ja, Sie können unseren Service jederzeit kündigen.
Schließen Sie sich über 800 Unternehmen an, die Chargeback verwenden, um Rückbuchungen automatisch zu verhindern — die Einrichtung dauert weniger als 2 Minuten.